- Über Saugsondentechnologie
- Saugsonden mit Keramikkerze
- Saugsonden mit Kunststoff-Sinter-Kerze
- Poröse Keramiken
- Saugplatte-Nylonmembran
- Handmembranpumpe mit Manometer
- Mobile Vakuum- & Förderpumpe MVF-100
- Mobile Vakuum- & Förderpumpe MVF-120
- Automatische Vakuum-Pumpeinheit AVP
- Vakuumeinheit 19“
- Zeitgesteuerte Saugsonden-Anlagen SSA-101 / SSA-102
- Zeitgesteuerte Saugsonden-Anlagen SSA-121
- Tensionsgesteuerte Saugsonden-Anlagen
- Flaschenmagazine + Aufbewahrungsbehälter
Tensionsgesteuerte Saugsonden-Anlagen
Die Steuerung der Saugsonden entsprechend der Tension im umgebenden Boden erlaubt es, Bodenlösung über weit variierende Saugspannungsbereiche mit angepasstem Druck zu entnehmen. Der jeweils anliegende Unterdruck ergibt sich aus der aktuell vorherrschenden Tension verstärkt durch einen frei wählbaren Verstärkungsfaktor und/oder einen frei wählbaren Offset.
Bis zu 4 Einbaustufen können auf Mikrorechnerbasis getrennt voneinander gesteuert werden. Jede Stufe enthält einen eigenen Vakuumkreis mit eigener Pumpe. Sowohl die Druckregelung, als auch die Datenspeicherung erfolgt durch den integrierten Logger. Das Standardgerät mit einem Tensiometer pro Stufe als Sollwertgeber kann mit zusätzlichen Loggermodulen auf bis zu 15 Sollwertgeber erweitert werden. Für einen Netzstrom-unabhängigen Betrieb kann die Stromversorgung über Solarpanele oder Wechselakkus erfolgen.
Vorteile
- Auf aktuell vorhandene Saugspannung angepasster Entnahmedruck
Technische Daten
Saugleistung: | 0,4 l/min pro Stufe |
Vakuum: | 0,6 bar |
Spannungsversorgung: | 12V DC Wechselakku-, Solarstrom- oder akkugestützte Netzversorgung |
Schutzgrad: | IP65 |