RBC-Messrinne
Die RBC-Messrinne wurde insbesondere für den Einsatz in kleineren Fließgewässern entwickelt (Bewässerungskanäle, Zu- und Abflüsse, Gräben usw.). Sie ist ein einfaches und zuverlässiges Instrument für die Messung der Wassermenge zur Bewässerung, die auf ein Feld fließt. Das Standardsortiment umfasst Messrinnen mit verschiedenen Messbereichen, die von 0,1–8,7 l/s bis 2,0–145 l/s reichen.
Auf Anfrage können auch größere Messbereiche abgedeckt werden. Um präzise Messergebnisse zu erhalten, kommt es ganz wesentlich darauf an, dass die Messrinne so aufgestellt ist, dass sie genau horizontal steht und das Wasser ohne Behinderung auf der Messrinne und aus der Messrinne hinaus fließen kann. Der Wert des Wasseranstiegs kann im Messgerät (Meßzylinder) am Ende der Messrinne abgelesen werden. Anhand von Standardformeln wird die Durchflussmenge (die Abflussmenge) berechnet.
Anstatt den Meßzylinder abzulesen, kann man auch einen Drucksensor installieren und an einen Datenlogger anschließen.
Damit können Messung (bzw. Aktivierung), Speicherung und Auslesen automatisch erfolgen. Bei einer automatischen Messrinne wird der Schwellenwert des Wasserpegels mit einem sehr präzisen Drucksensor aufgezeichnet, der an einen Datenlogger angeschlossen ist.
Technische Daten
Type | Höhe | Breite | Länge | Durchflussbereich |
---|---|---|---|---|
V 1 | 240 mm | 510 mm | 700 mm | 0,1 ... 8,7 l/s |
V 2 | 480 mm | 1010 mm | 1490 mm | 0,9 ... 49 l/s |
V 3 | 600 mm | 1260 mm | 1750 mm | 1,6 ... 86 l/s |
V 4 | 700 mm | 1500 mm | 2100 mm | 2,0 ... 145 l/s |