Barometrischer Drucksensor
Der Barogeber dient der Erfassung des absoluten barometrischen Luftdrucks. Das analoge Ausgangssignal kann für meteorologische Zwecke ausgewertet werden oder als Eingangssignal für Steuerungen und Regelungen genutzt werden. Durch eine dem piezoresistiven Sensor nachgeschaltete Elektronik wird der vorherrschende Absolutdruck proportional in eine genormte elektrische Ausgangsgröße umgewandelt. Das Kunststoffgehäuse ist spritzwassergeschützt und schützt die Schaltung vor Witterungseinflüssen. An der Unterseite des Gehäuses ist ein Sinterfilter angebracht, der den notwendigen Druckausgleich im Gehäuse ermöglicht.
Vorteile
- Preisgünstig
- Robust
Technische Daten
Messbereich: | 900 ... 1050 hPa |
Arbeitsbereich: | 200 … 1060 hPa |
Einsatztemperatur: | - 25 ... + 40 °C |
Temperaturfehler: | max. ± 0.006 % FS /K im Bereich -20 ... 40°C |
Ausgangssignal: | 0 ... 5 V DC 4 ... 20 mA 0 … 20 mA |
Linearität: | ± 0,5 hPa |