Die Wägegläschen dienen im Sedimat 4-12 zur Aufnahme einer definierten Probensuspension einer der 4 untersuchten Feinbodenfraktionen (< 63 µm). Durch eine Kolbenhubpipette werden 10 ml Suspension aus den Probenzylindern angesaugt und in das entsprechende Wägegläschen entleert. Die Wägegläschen können abschließend zusammen mit dem jeweiligen Magazin bei 105 °C getrocknet werden.